Remote Viewing Akademie
Schulung - Forschung - Beratung

Es gibt viele, die zeigen, wie es geht - hier lernt man, wie es funktioniert!
Remote Viewing in Forschung, Praxis und Lehre - seit 1996


Die RV-Akademie bietet die erfahrensten Seminarleiter im deutschen Sprachraum, standardisierte Inhalte, persönlich angepasstes Coaching, sehr kleine Gruppen, Zertifizierung nach Abschluss jedes Blockes, Nachbetreuung und evtl. Projektbeteiligung. Wir bieten auch Kontakte im größten deutschsprachigen Netz von Absolventen jeder Stufe. Über 80% aller RV-Anbieter im deutschsprachigen Raum wurden hier ausgebildet.

Wir bilden aus in CRV® (Coordinated Remote Viewing) und TRV® (Technik des Remote Viewing. CRV® ist die Anpassung der ursprünglichen Methode aufgrund der inzwischen über 35 Jahre fortlaufenden wissenschaftlichen Forschungen in Physik, Chemie, Biologie, Medizin, Neurologie, Psychologie und Philosophie an die heutigen Ansprüche für schnelles Lernen und Anwenden. TRV® behandelt die Benutzung der Methode in der Praxis einschließlich größerer Projekte. Literatur dazu finden Sie in unserem Shop remoteviewing.de und selbstverständlich bei jedem Buchprovider. CRV und TRV sind eingetragene Marken der RV-Akademie.
Weitere Informationen auf der Seminarkonzeptseite oder durch unsere Seminarbetreuung (info(at)rv-akademie.de). Besuchen Sie auch Manfreds Blog: der persönliche aktuelle Kommentar von Manfred Jelinski, auch aktueller Kommentator
bei Raum & Zeit.

Besuchen Sie auch unsere Youtube-Präsenz. die ständig aktualisiert wird. Hier finden Sie eine stetig wachsende Zahl deutscher Remote Viewer in Interview und lockerem Gespräch zu systemischen wie inhaltlichen Fragen. Auch aktuelle Themen bleiben nicht ausgespart. Hier geht es zum Youtube Inhaltsverzeichnis RVA.

Diese Webseite ist vielleicht nicht so modern und stylish wie andere, das liegt daran, dass wir unser Kerngeschäft in der Ausbildung und der Verbreitung von Remote Viewing sehen und nicht in Grafikexperimenten und SEO. Dafür hat sie fundierte Inhalte und ist frei von Werbung, GIFs und Pop-Ups.

Wir wünschen entspanntes Lesen!

Achtung! Aus aktuellem Anlass!

Wir teilen keinerlei politische Meinung, aus welcher Richtung auch immer.  Die Diskussion der gewonnenen Daten ist rein wissenschaftlich zu verstehen. Bitte sichern Sie interessante Daten. Wie schon in der Vergangenheit und von vielen großen Firmen bekannt, könnte auch diese Seite von digitalen Angreifern gehackt werden und verschwinden.

 



Die RV-Regionalgruppe Köln (und Umgebung) trifft sich wieder am 27.09.20 um 14:00 Uhr in Pulheim bei mdTechmedia in der Sachsstr. 16.

Anmeldungen und Infos bei Michael Henrich unter michael@mdtechmedia.de

 

Tanja Quade

Kann man Remote Viewing in das therapeutische Arbeiten integrieren?
Tanja Quade hat hierfür die “Aufschlussmethode” entwickelt, bei der die Klienten mithilfe einer für die Psychotherapie abgewandelten Form der RV-Sitzung das eigene Feld untersuchen und bearbeiten können. Was bedeutet das in der Praxis?

Tanja Quade ist niedergelassene Heilpraktikerin und beschäftigt sich schon seit über zehn Jahren mit Methoden der non-invasiven Heilung.

BartelZum Vortrag "Ich bin der, den ich gefunden habe". Mike Bartel: "Remote Viewing und Heilung sind zwei unterschiedliche Disziplinen. Ein Target, das mich an den Rand des Universums führte, eröffnet einen unerwarteten Blick auf die Welt der sphärischen Informationsfelder. Kann man eine Brücke zwischen Remote Viewing und Heilung schlagen und diese Sphären für die Heilarbeit nutzen? Es steckt immer ein wenig mehr als erwartet in einem Target. So führte die Reise nicht nur an den Rand des Universums sondern noch ein Stück weiter. Auch darüber werde ich sprechen."

Jekinski

 

Ist Remote Viewing Industrie 5.0?

Im Zeitalter der totalen Digitalisierung und der damit verbundenen grenzenlosen Ausforschung unseres Lebens durch weit entfernt ansässige Konzerne wird der Mensch mehr und mehr zum Handlanger der Maschine. Denn sie kann alles besser. Früher besser stricken, dann besser Autos bauen, und jetzt besser denken, leiten, koordinieren, auswerten. Alles das, von dem man dachte, es bliebe natürlichen denkenden Wesen vorbehalten. Industrie 4.0 bedeutet auf der einen Seite Bequemlichkeit, wir können uns eine Flügelfigur oder einen Dino in 3D selbst ausdrucken! Auf der anderen Seite aber die Preisgabe aller persönlichen Daten und eine unterschwellig ausgeübte Herrschaft von Mechanismen (und deren weniger Besitzer),