Sommer in Deutschland gerät langsam aber deutlich zu einer Jahreszeit, die man ertragen muss. In den Städten grassiert das Aufstöhnen vor den gefürchteten Hitzewellen, die 40 Grad übersteigen. Auch in vielen anderen Bereichen sind die Lebensumstände dort sehr unkomfortabel. Das hört bei Mieten und verstopften Straßen nicht auf. Trotzdem ziehen immer mehr Menschen in die Städte. Das wird auch noch so weitergehen, wie unsere Voraussagen konzertiert vermerken. Erst um 2030 wird eine deutliche Wende eintreten. Die Folge ist aber, dass es auf dem Land, besonders im Norden mit maximal 31 Grad und dünner Bevölkerung immer lebenswerter wird. Das fand auch RV-Autor Frank Köstker, der neben Nordfriesland auch zum erstenmal Dänemark besuchte. "Man kann von außen auf Deutschland gucken ..." meint er in seinem neuen Youtube-Interview in der Reihe "in flagranti". Natürlich haben wir auch viel über sein neues Buch "Kulissenriss" gesprochen, das noch im Herbst erscheint. Hier ist genau dieser "Blick von außen auf etwas" der ja auch durch Remote Viewing praktiziert wird, das Thema. Natürlich hatte er auch Artikel für den neuen Anflug an die "Bar am Ende des Universums" im Gepäck.
Die Aufschlussmethode erlernen
Angewandtes Remote Viewing in der psychotherapeutischen Arbeit
Dozentin: Tanja Quade (Heilpraktikerin für Psychotherapie)
Kosten: 500,00 € inkl. Skript, Getränke, Mittagssuppe und Mwst.
Mehr Infos und Anmeldung unter info@aufschlussmethode.de
Zimmer zu günstigen Preisen buchen - direkt im Seminarhaus unter: info@froschsalon.de
Die RV-Regionalgruppe Köln (und Umgebung) trifft sich wieder am 27.09.20 um 14:00 Uhr in Pulheim bei mdTechmedia in der Sachsstr. 16.
Anmeldungen und Infos bei Michael Henrich unter michael@mdtechmedia.de
Kann man Remote Viewing in das therapeutische Arbeiten integrieren?
Tanja Quade hat hierfür die “Aufschlussmethode” entwickelt, bei der die Klienten mithilfe einer für die Psychotherapie abgewandelten Form der RV-Sitzung das eigene Feld untersuchen und bearbeiten können. Was bedeutet das in der Praxis?
Tanja Quade ist niedergelassene Heilpraktikerin und beschäftigt sich schon seit über zehn Jahren mit Methoden der non-invasiven Heilung.
Ist Remote Viewing Industrie 5.0?
Im Zeitalter der totalen Digitalisierung und der damit verbundenen grenzenlosen Ausforschung unseres Lebens durch weit entfernt ansässige Konzerne wird der Mensch mehr und mehr zum Handlanger der Maschine. Denn sie kann alles besser. Früher besser stricken, dann besser Autos bauen, und jetzt besser denken, leiten, koordinieren, auswerten. Alles das, von dem man dachte, es bliebe natürlichen denkenden Wesen vorbehalten. Industrie 4.0 bedeutet auf der einen Seite Bequemlichkeit, wir können uns eine Flügelfigur oder einen Dino in 3D selbst ausdrucken! Auf der anderen Seite aber die Preisgabe aller persönlichen Daten und eine unterschwellig ausgeübte Herrschaft von Mechanismen (und deren weniger Besitzer),