Zur besseren Einordnung ließ ich die Viewerin die beiden Gruppen pauschal beschreiben:
Gruppe EI1:
Tuscheln, reden schlecht Zeugnis, Kungelkram.
Stärkere Ps, die die anderen mitziehen.
Andere lassen sich mitziehen. Man sollte nicht dabeisein und man möchte nicht, dass sie über einen reden.
Allgemeine Absicht: Vorteil zu verschaffen, andere gezielt zu schaden, aber ohne dass es auffällt. AUL(S): wie Schulhof, wo eine Gruppe tuschelt, der schlägt Mädels, die über andere reden.
Grund für Verhalten:
Neidisch, möchten sich hervortun, Macht innerhalb ihres Gefolges, möchten anderen schaden
Gruppe EI2:
Lockerer, versuchen, zielgerichtet zu arbeiten, klappt aber erstmal nicht, fehlt die Ansage von oben.
Verfolgen ein Ziel, etwas zu erarbeiten, klappt aber nicht. Es soll etwas vorangebracht werden. Chaotisch.
EI2: nachdem sie nach dem Stopp neu gestartet haben, schwingen sie harmonisch und können gut miteinander arbeiten.
Derjenige, der den Stopp angeordnet hat, kann sich aus der Kontrolle zurückziehen, weil es jetzt läuft.Danach wollte ich noch etwas über P1 wissen, der irgendwie nicht zuordenbar war. Er will „alles zum Besten bringen“, „versucht, den Überblick zu behalten“, „redet, telefoniert, schaut...“
„In bestimmten Kreisen durchaus bekannt“, „vor 2-3 Jahren Bekanntheit geringer“.
Dann, weil es schon spät wurde, ließ ich sie eine Timeline einrichten, die von dem Zeitpunkt der Session leider ohne Skalierung in die Zukunft ging. Lediglich Frühling und Winter wurden eingetragen.
Der erste Zeitraum, den ich für den Frühling 2021 ansetzen würde, einige Zeit, nachdem es „wärmer“ geworden ist, wird wie folgt beschrieben: „jemand beschwert sich über hinterhältiges Verhalten, aber EI 1 zickt weiter und lauter. Daraufhin beschweren sich immer mehr.
Einzelne Personen (Ps) ziehen sich aus der Gruppe (EI1) zurück, weil sie merken, dass zicken doch nicht so gut ist.
Dann gibt es ein Schlingern. ....Sie wollen sich keine Blöße geben, zu weit gegangen.
Es folgen aber immer mehr Beschwerden, die Gruppe EI1 wird kleiner. Sie holen sich unredliche Unterstützung, merken, dass ihre Felle davonschwimmen: Anwälte, intelligente Menschen, bestechen sie.
Das führt dann zum CHAOS., wenn es kühler wird.
Es gibt zu viel Zoff zu erledigen. Immer mehr Menschen sind am Zoff beteiligt, es geht ans Körperliche, wird anstrengend.
Die Idee bleibt eher vorhanden als die Personen.“
Die Viewerin meinte noch: „Die müssen sich immer mehr Anwälte nehmen, um sich zu verteidigen!“
Offenbar endet die Session mit ihrer Timeline im Winter 21/22.
Vielleicht haben Sie ein paar Übereinstimmungen mit dem echten Leben gefunden.
Weiter geht es in Projektbericht 2022-3, wo ich in die Taktik der Kontrahenten und die Erfolge und Misserfolge der Auseinandersetzung einsteigen möchte.
Was bleibt als Schlusswort? Ja, das Chaos haben wir jetzt. Zoff überall.