Ich gebe ja zu, ich war nicht so richtig begeistert, Seminare in Österreich abzuhalten. Schon Wien ist richtig weit, besonders jetzt von Dänemark aus. Und dann habe ich es doch gemacht. Bin ja immernoch neugierig. Außerdem ist Peter B., der die Idee hatte, ein wirklich lieber Freund geworden. Also gut... nunja 16 Stunden mit der Bahn und dann zurück. Das war irgendwie das Ende meiner Bahn-Toleranz. War vorher schon jede Fahrt ein Abenteuer mit offenem Ausgang, das ging entschieden zu weit. Und vor allem: zu lange. Aber die Teilnehmer waren sehr interessiert. Das rührt einen ja doch. Und es sind wieder ein paar gute, d.hg. auch verstehende Viewer dabei.
Da kann was werden! Und besonderen Dank an Alda, die sich wirklich aufopfernd kümmert. Deshalb auch wurden weitere Termine vereinbartr. Ja, demnächst wieder in Wien!
Aber nicht mit der Bahn. Ich habe nach anfänglichem Zögern den Flugverkehr entdeckt. Es gibt mehrere Vorteile! Erstens, ich bin nur noch 2-3 Stunden unterwegs, naja, abgesehen von den Wartezeiten. Aber da sind die Airports wirklich um Klassen besser als zugige deutsche Bahnhöfe ohne Züge. Und die Unpünktlichkeit hält sich in engen Grenzen. 2. Man versorgt die Natur mit dem bitter benötigten CO2! Die holländischen Gewächshäuser sind ja nur deshalb so erfolgreich,weil sie das erkannt haben.
Was bedeutet das? Wenn ich nach Wien kürzer unterwegs bin als nach Köln, könnte man dort doch auch mehr machen, oder? Auch ein bisschen Advanced, oder? Und naja, was die Gefährlichkeit angeht ... wenn was passiert, ist man ganz schnell hinüber und muss nicht warten, bis sich ein Bergungsteam über gesperrte Brücken und ökologisch drapierte Poller an den Ort des Geschehens herangekämpft hat.
Vielleicht machen wir da ein paar zusätzliche Seminare. Der nächste ist 27.-30. Juni, möglicherweise noch ein Platz frei...
Ich bin gespannt, wie es aussieht, wenn ich da wiederkomme. Die Seminarräume sind sehr schön und ruhig. Dazu muss ich auch unbedingt ein Video machen. Vielleicht sehn wir uns da. :-)