Freuen wir uns drauf! Übrigens nehmen wir bis Ende September noch Artikelangebote mitteilungsfreudiger Remote Viewer entgegen. Thematisch ist alles erlaubt - vom Newbee-Beitrag bis zur Experteneinlassung. Besonders beliebt sind bei den Lesern die "Erlebnisberichte", wie sie wieder auch von Ralf Paulsen beigesteuert werden. Sonst wollen wir weiter nichts verraten. (Leider ist es so, dass die allermeisten spannenden RV-Erlebnisse zu Targets gehören, die entweder zu privat sind oder von Auftraggebern aus nicht veröffentlicht werden sollen.)
Sehr aufschklussreich war auch das Treffen im Juli von Manfred Jelinski und Paul Smith in Mainz. Er hatte endlich seine Deutschlandreise antreten können.
Anlass war aber nicht sein neues Buch "The essential guide to Remote Viewing", welches signiert im RV-Shop erhältlich ist, sondern dass er einfach mal wieder Orte und Personen aufsuchen wollte. Die Reise führte ihn auch nach Frankreich und in die Schweiz. Auch ihn haben wir nach Dänemark eingeladen, für das die USA ja neuerlich besonderes Interesse zeigen.
Natürlich ist der Rest des Jahres wieder vollgepackt mit Events und Ausbildungen. Dazu bitte die aktualisierten Angebote rechts auf unserer Homepage lesen. Wenn es klappt, gibt es auch noch ein neues Buch von Manfred Jelinski dieses Jahr. "Das ist aber nicht sicher. Ich habe gerade drei in Arbeit, wie schaffe ich eines?" Gut angekommen ist das erste Themenheft "Bilokation und Herausführung" mit erstaunlich positiven Bewertungen - wenn man bedenkt, dass es doch eine Veröffentlichung für Fortgeschrittene ist.
Dass der Kongress im Mai begeisterte Resonanz hatte, ist inzwischen auch allgemein herumgetragen worden. Die Veranstalter selbst waren höchst erstaunt über die positiven Rückmeldungen auf den Fragebögen. Schließlich war es programmatisch "ein Schuss ins Blaue" denn in diesem Ausmaß hatte es noch keinen RV-Kongress in Deutschland gegeben. Was bietet man hier an? Anfangs schien das Programm ziemlich ambitioniert aber das Publikum goutierte das Niveau, das bis hin zu Erklärungen aus der Quantenphysik und Burkhard Heims Universumsberechnungen ging. Was lernt man daraus? Man darf heute anspruchsvoll sein, sowohl als Protagonist wie auch als Publikum. Vielfach wuirde angemerkt, dass die Aufzeichnungen des Kongresses allen zugänglich sein sollten. Die Überlegungen dazu sind noch in vollem Gange, weil nicht klar ist, in welchem Medium. Es könnte ein Transkript sein, ein Ebook-5 oder sonst etwas. Immerhin ist bereits die Intro und der erste Vortrag von M.Jeklinski auf Youtube online.